Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Aufwendiges Webverfahren erfordert Präzision und Geschick
Besonders dekorativ mit passendem Dekokissen
Wohntextilien mit besonderem Charme entstehen, wenn Kunsthandwerk und zeitgemäßes Design Hand in Hand arbeiten. Das traditionelle Ikat-Muster auf der Kissenhülle entsteht durch einen speziellen Webprozess. Im 16. Jahrhundert kam diese Technik über die Seidenstraße nach Mallorca, wo heute noch in dieser alten Tradition Stoffe hergestellt werden. Dafür muss der Weber das Muster des Dekokissens exakt im Kopf haben und es technisch übersetzen. Er bindet das unverwebte Garn so ab, dass lediglich bestimmte Abschnitte beim späteren Färben eingefärbt werden. In besonderer Reihenfolge wird das Garn nun auf eine Spindel gewickelt und verwebt. Nur durch exaktes Arbeiten entstehen die lebhaften Muster wie typisch geometrische Formen, komplexe Strukturen oder einfache Streifen. Besonders hübsch ist das Zierkissen zusammen mit dem passenden Plaid.
100 % Baumwolle, mit Reißverschluss, OEKO-TEX® Standard 100, waschbar bei 30 °C Feinwäsche.
Kunden, die dieses Produkt kaufen, kauften auch
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.