Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Als Inspiration für das hübsche Design dieser hochwertigen Salat- und Dessertteller dient die Traditionsfigur des Nussknackers. Die edlen Teller lassen sich mit jedem beliebigen weißen Service festlich kombinieren. So stellen sie eine schöne, weihnachtliche Ergänzung dar. Der Ursprung des Nussknackers, ursprünglich auch "Nussbeißer" genannt, reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Als König, Soldat, Polizist oder Förster repräsentierten sie eine bärbeißige Obrigkeit, an der zur damaligen Zeit keine direkte Kritik geübt werden durfte. Heute gehören die seit langer Zeit im Erzgebirge hergestellten, ursprünglich aus Berchtesgaden stammenden Nussknacker traditionell zur Vorweihnachtszeit.
Bei nahezu 1.200 °C gebrannt, ist das Geschirr überaus stoß- und kratzfest sowie schockresistent. Es verträgt plötzliche Temperaturwechsel bis 180 °C, ist temperaturbeständig von -20 bis + 250 °C, ofen-, mikrowellen- und spülmaschinenfest.
Kunden, die dieses Produkt kaufen, kauften auch
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.