Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zu aller Überraschung kommen im heutigen Russland nach dem Verfall der Sowjetunion verloren geglaubte Schätze wieder ans Licht. Wie durch ein Wunder blieben die Motive dieser Tischwäsche in Design-Büchern erhalten. Schon der russische Zarenhof wurde mit königlicher Tischwäsche ausgestattet. Die Designs aus dem 19. Jahrhundert sind handgemalt. Auf historischen Webstühlen entsteht diese äußerst hochwertige Leinen-Tischdecke. Ihre Gäste werden Ihr Gespür für geschmackvolles Dekorieren zu schätzen wissen. In der ältesten russischen Weberei kommen alte Jacquard-Karten zum Einsatz. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Produkte einen handwerklichen Charakter bekommen. Frühlingshafte Farben verpassen diesem garngefärbten Jacquard-Gewebe mit historischem Muster eine willkommene Leichtigkeit. Die Stoffe von höchstem Standard (218 g/m²) sind nahezu unendlich haltbar.