Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Originalgetreu nachgearbeiteter Tischläufer vom Zarenhof
Historische Rankenmotive im Jacquard-Webverfahren
Edle und luxuriöse Optik
Elegante Farbkombination
Strapazierfähiges Leinengewebe
Für anspruchsvolle Freunde erlesener Tischkultur
Das handgemalte Blätterranken-Dessin des Tischläufers vom Zarenhof stammt aus dem 19. Jahrhundert und blieb wie die historischen Jacquard-Karten wie durch ein Wunder erhalten. Ein wahrer Schatz, denn mit ihnen wurde die feine Leinen-Tischwäsche aus der Zarenzeit in der ältesten russischen Weberei originalgetreu nachgearbeitet. Auf ebenso historischen Webstühlen entstanden die hochwertigen Textilien im Jacquard-Webverfahren, bei dem komplexe Muster direkt in den Stoff eingewebt werden. Ein echtes Stück Handarbeit. Die eleganten Farben Grau, Natur und Kupfer verleihen dem garngefärbten Leinengewebe mit dem Rankenmotiv eine zeitlose Leichtigkeit. Die Stoffe von höchster Qualität und Verarbeitung sind nahezu unendlich haltbar und für anspruchsvolle Freunde erlesener Tischkultur.