Die mediterrane Ernährungsweise gilt als eine der weltweit gesündesten. Sie orientiert sich an den Essgewohnheiten in den Mittelmeerländern, darunter insbesondere Griechenland, Spanien und Italien.
Vegan Backen: Wie ersetze ich welche Zutaten?
Veganes Backen klingt selbst für viele geübte Hobbybäcker nach einer Herausforderung: Wie kann man auf bewährte Zutaten wie Eier, Butter und Milch verzichten und dennoch saftige Kuchen, knusprige Kekse und fluffige Muffins zaubern?
Klassische Alpenküche
Die klassische Alpenküche umfasst die verschiedenen Regionalküchen des Alpenraums. Trotz einiger kleinerer und größerer Unterschiede teilen sie eine Vielzahl von Gemeinsamkeiten.
Heimische Kräuter, Gewürze und Zwiebelgewächse
Aktuelle Trends, Zeitgeist und Innovationen prägen (nicht immer gelungene) Kombinationen von Gewürzen. Hier beschreiben wir die aktuellen Favoriten der wichtigsten würzenden Zutaten und ihre klassische Anwendung.
Die Küche Siziliens – ein Paradies für Gourmets
Eine der abwechslungsreichsten Regionalküchen empfängt Gourmets und Genießer im sonnenverwöhnten Sizilien. Komplex und bodenständig zugleich wartet sie mit den erlesensten Köstlichkeiten des Meeres und der Landwirtschaft auf.
Olivenöl: Qualitätsmerkmale des grünen Goldes
Aromatisch, gesund und vielseitig: Olivenöl vereint viele Vorzüge, die es zu einer unverzichtbaren Zutat in der Küche machen.
Feine Muschelküche – Miesmuschelarten, Zubereitung & Rezepte
Mit ihrem aromatischen Fleisch gehören Miesmuscheln zu den wohlschmeckendsten Schalentieren.
Die Kartoffel: Hansdampf in allen Töpfen
Wir lieben sie gekocht, gebraten, frittiert oder gebacken: Die Kartoffel gilt als das „deutscheste“ aller Gemüse.
Wissenswertes über die verschiedenen Kürbissorten
Mit Kolumbus gelangte er aus Süd- und Mittelamerika nach Europa. Ein Überblick über die Sorten und ihre Verwendungsmöglichkeiten.
DÖRREN: WISSENSWERTES RUND UM DIE ÄLTESTE KONSERVIERUNGSMETHODE
Der Herbst klopft an die Türe – und mit ihm die wunderbare Zeit des Selbermachens! Dabei ist Dörren die älteste Form des Haltbarmachens.
Süßkartoffeln – eine Bereicherung für Genuss und Gesundheit
Als Pommes, Chips oder Püree schmeicheln sie sich seit einiger Zeit in unsere Gaumen ein: Die Süßkartoffeln, auch Bataten genannt.
Olivenöl: Qualitätsmerkmale des grünen Goldes
Aromatisch, gesund und vielseitig: Olivenöl vereint viele Vorzüge, die es zu einer unverzichtbaren Zutat in der Küche machen.
Hier summt es! Alles, was Sie über Honig wissen müssen
Als süßer Brotaufstrich darf Honig nicht auf dem Frühstückstisch fehlen. Auch Saucen und Marinaden rundet er perfekt ab.