Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie um die Erlaubnis, Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden zu dürfen. Sie tragen dazu bei, diese Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten (Statistik) und helfen uns, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin ausgerichtetes Einkaufserlebnis zu bieten (Marketing). Sowohl auf unserer Webseite wie auch auf Webseiten unserer Partner in Werbenetzwerken informieren wir Sie über Artikel, die Sie interessieren könnten (Marketing). Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Über den Link "Cookie-Einstellung" können Sie Detail-Einstellungen vornehmen und auch Ihre einmal erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Zubereitung von Hasselback Kartoffeln (Schwedische Kartoffeln)
Auch für andere Gemüse und Fleisch geeignet
Im Stockholmer Restaurant Hasselbacken kreierte ein Kochlehrling 1953 seine mit Butter und Parmesan gefüllten Fächerkartoffeln. Das Geheimnis der inzwischen weit über die schwedischen Landesgrenzen hinaus bekannten "Hasselback Kartoffeln" sind zahllose gleichmäßige, feine Schnitte, die die Kartoffel nicht durchtrennen. Der Kartoffelschneider erleichtert diese Millimeterarbeit. Die ungeschälte Kartoffel vorab in der Mulde des Holzbretts fixiert, führen Sie das Messer einfach durch die Gitterstreben des Oberteils. So entstehen hauchfeine Lamellen, durch die das Innere beim anschließenden Backen im Ofen butterzart und die Haut knusprig gelingen. Auch für andere Gemüse und Fleisch geeignet.
Messer Führungs-Gitter Edelstahl, Holzbrett, 14 x 9,5 x 10 cm (B/T/H).